• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
  1. A-Z
  2. Journal des Luxus u...
  3. Jahrgang 15
  4. November
  5. Journal des Luxus u...
  6. Blicke auf die thea...
  1. « Zurück
  2. Weiter »
Blicke auf die theatralischen Belustigungen während der August-Messe in Cassel 1800.
Title of reviewed work

Das Epigramm (August von Kotzebue. Lustspiel)

Das Mädchen von Marienburg (Franz Kratter. Schauspiel)

Das neue Jahrhundert (August von Kotzebue. Posse in e. Akt)

Das Schreibpult oder die Gefahr der Jugend (August von Kotzebue. Schauspiel)

Der Dorfbarbier (Johann Schenk. Text von Josef Weidmann. Singspiel)

Der kleine Matrose (P. Gaveaux. Text von Ch. A. G. Pigault-Lebrun. Singspiel)

Der Taubstumme oder der Abbé de l'Epeé (Jean Nicolas Boilly. Übers. von A. v. Kotzebue. Histor. Drama)

Die kluge Frau im Walde (August von Kotzebue. Schauspiel)

Kaspar der Fagottist oder die Zauberzitter (Wenzel Müller. Text von Joachim Perinet. Singspiel)

Leichter Sinn (August Wilhelm Iffland. Schauspiel)

Zwei Onkel für einen (Posse)

Mentioned person

Bouilly, Jean Nicolas

Gaveaux, Pierre

Iffland, August Wilhelm

Kotzebue, August von

Kratter, Franz

Krickeberg, Sophie Friederike

Müller, Wenzel

Perinet, Joachim

Pigault-Lebrun

Recke,

Schenk, Johann

Wachsmuth,

Weidmann, Josef

size

S. 569--581:

keyword(s)

Kassel

Schauspieler, Schauspielerinnen

Theater; Kassel

Annotation

Theateraufführungen: "Das Mädchen von Marienburg". (F. Kratter). - "Der Dorfbarbier". (Singspiel von J. Schenk. Text von J. Weidmann). - "Leichter Sinn". (A. W. Iffland). - "Das Epigramm". (A. von Kotzebue). - "Die kluge Frau im Walde". (A. von Kotzebue). - "Der kleine Matrose". (A. von Kotzebue). - "Das neue Jahrhundert". (A. von Kotzebue). - "Der Taubstumme". (Nach dem Französ. von A. von Kotzebue). - "Das Schreibpult oder die Gefahr der Jugend". (A. von Kotzebue). - "Kaspar der Fagottist oder die Zauberzitter". (Singspiel von W. Müller. Text von J. Perinet).