• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
  1. A-Z
  2. Journal des Luxus u...
  3. Jahrgang 17
  4. Dezember
  5. Journal des Luxus u...
  6. Modenberichte und N...
  1. « Zurück
  2. Weiter »
Modenberichte und Neuigkeiten. 1. Blick auf die Moden und Vergnügungen der Leipziger Michaelismesse 1802. Leipzig, den 4. Nov. 1802, S. 698--700. 2. Modenbericht aus Frankreich. Paris, den 17ten Brumaire, (den 8. Nov.) [Engländer in Paris. U. a. über englische Modeeinflüsse in Frankreich. - Die Gemäldeausstellung im Louvre], S. 700--702. 3. Teutscher Modenbericht. F ..., d. 18. November 1802, S. 703--704. [Nebst Kupfertaf. 33]: Zwei Büsten junger Damen in Musselin-Canezous und Spitzenhäubchen. [Kupfertaf. 34]: Eine junge Dame im Negligé mit einer Chemise ohne Ermel.
Mentioned person

Grandin, Jacques Louis Michel

Gros, Antoine Jean

size

S. 698--704:

keyword(s)

Canezou (Damenmode. Spenzerjäckchen, Leibchen) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)

Chemise (Damenmode); von Musseline (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)

Haube, Hauben (Damen) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)

Kopftuch (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)

Kunstausstellungen; Paris; 1802 (siehe Absatz 2)

Leipzig (siehe Absatz 1)

Messe; Leipziger (siehe Absatz 1)

Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 2)

Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Canezou (siehe Absatz 3)

Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Chemise von Musseline (siehe Absatz 3)

Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Haube, Hauben (siehe Absatz 3)

Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopftuch (siehe Absatz 3)

Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Negligé (siehe Absatz 3)

Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Spenzer (siehe Absatz 3)

Mode, Moden (siehe Absatz 1/3); Deutschland

Morgenhaube (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)

Negligé; Damen (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)

Spenzer; Damen; s. a. Canezou

Spenzer; Damen (siehe Absatz 3)

Spitzenhaube (Damenmode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)

Vergnügen, Vergnügungen; Leipzig (siehe Absatz 1)

Weibliche Kleidung