• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
  1. A-Z
  2. Journal des Luxus u...
  3. Jahrgang 19
  4. Oktober
  5. Journal des Luxus u...
  6. Miscellen und Moden...
  1. « Zurück
  2. Weiter »
Miscellen und Modenberichte. 1. Beschreibung der Pariser Häuser. [Belegung der einzelnen Stockwerke nach dem sozialen Stand der Bewohner], S. 499--500. 2. Das Abendessen. [Eine Anekdote], S. 500. 3. Bemerkungen über den Monat April in Frankreich. [An Beispielen wird belegt, daß es sich um den Sterbemonat berühmter Französinnen handelt], S. 500--501. 4. Sehet euch vor !! [Episode über die Unbeständigkeit der Ehe in Frankreich], S. 501--502. 5. Ueber Eisenach, die Wartburg und die umliegende Gegend. [U. a. Lutheraufenthalte in Thüringen], S. 502--504. 6. Pariser Kunstausstellung im Louvre. Paris d. 19. Sept. 1804. [Unterz.]: L., S. 504--508. 7. Modebericht von der Kasseler Messe, S. 508--509. 8. Modenbericht aus London. London, den 20. Aug. 1804, S. 509--511. 9. Teutschlands Christmarkt für das Jahr 1804, S. 511--513. 10. Neue elegante Etrennes [Neujahrsgeschenke], S. 513--515. 11. Französischer Modenbericht. Paris, den 11. Oktober 1804. [U. a. über die Schauspielerin Mlle Duchesnois, den Tänzer L. A. Duport und die neue Modeblume "Napoleona imperialis"], S. 515--517.
Mentioned person

Bacler d'Albe, Louis Albert Ghislain

Cranach, Lucas

Duchesnois, Mlle [Pseud. Catherine Joséphine Rafuin]

Duport, Louis Antoine

Gros, Antoine Jean

Guérin, Pierre Narcisse

Hennequin, Philippe Auguste

Lejeune, Louis François

Luther, Martin

Monsiau, Nicolas André

Author

L.,

size

S. 499--517:

keyword(s)

Anekdoten (siehe Absatz 2)

April (Sterbemonat in Frankreich) (siehe Absatz 3)

Blumen; Modezubehör (siehe Absatz 11)

Burg, Burgen; s. a. Schloß, Schlösser

Burg, Burgen; Wartburg bei Eisenach (siehe Absatz 5)

Burg, Burgen (siehe Absatz 5)

Christmarkt, Christfest (siehe Absatz 9)

Ehe, Ehen (siehe Absatz 4)

Eisenach (siehe Absatz 5)

Étrennes de Paris (Weihnachts-, Neujahrs- und Geburtstagsgeschenke) (siehe Absatz 10)

Frankreich

Gemälde (siehe Absatz 6)

Haus, Häuser; Paris (siehe Absatz 1)

Kassel (siehe Absatz 7)

Kunstausstellungen; Paris; 1804 (siehe Absatz 6)

London (siehe Absatz 8)

Louvre Paris (siehe Absatz 6)

Malerei (siehe Absatz 6)

Markt, Märkte (siehe Absatz 9)

Messe; Kasseler (siehe Absatz 7)

Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 11)

Mode, Moden; Kassel (siehe Absatz 7)

Mode, Moden; London (siehe Absatz 8)

Napoleona imperialis (Modeblume in Frankreich) (siehe Absatz 11)

Paris (siehe Absatz 1/6/11)

Stand, Stände (siehe Absatz 1)

Sterben (siehe Absatz 3)

Theater; Eisenach (siehe Absatz 5)

Theater; Paris (siehe Absatz 11)

Thüringen (siehe Absatz 5)

Wartburg bei Eisenach (siehe Absatz 5)

Weibliche Kleidung (siehe Absatz 7/8/11)

Weihnachtsgeschenke (siehe Absatz 9)

Wohnungen, Wohngebäude; Paris (siehe Absatz 1)