- A-Z
- Journal des Luxus u...
- Jahrgang 24
- Dezember
- Erklärung der Kupfe...
Erklärung der Kupfertafeln 34--36. Taf. 34: s. Nr. 7347.
Taf. 35 (Fig. 1--4): 1. Diese Dame trägt eine Toque von gekraustem Orangengelben Sammet und Atlas. Das Kleid ist von schwarzem Levantine mit türkischem Muster. 2. Aufsatz von cordelirtem Sammet und weißem Atlas. 3. Hut von schwarzem Sammet und gelbem Atlas. 4. Turban nach einem Pariser Muster. (Aus der Modehandlung Schenk in Gotha).
Taf. 36 (Fig. 1--3): Drei geschmackvolle Dessins zu silbernen Kaffeekannen, aus dem Magazin des Hrn. [Joseph Anton] Seethaler in Augsburg ... [Gestochen von]: F. M. Müller.
Inhalt.
- Mentioned person
- Author
- size
-
S. 807--810
- keyword(s)
-
Kleid, Kleider (Damen); Levantine; (Kupfertafel vorhanden)
Kupfertafeln
Levantine (Stoff, Gewebe)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz
Samt (Mode)
Samthut, Samthüte; (Kupfertafel vorhanden)
Seethaler u. Sohn (Goldschmiede- und Silberhändlerfamilie in Augsburg)
Silberkanne; (Kupfertafel vorhanden)
Stoff, Stoffe (Mode); Samt
Toque (Damenhaube); von Samt und Atlas; (Kupfertafel vorhanden)
Turban (Damenmode); (Kupfertafel vorhanden)
- Annotation
-
Kupfertafeln siehe ab S. 810 a