- A-Z
- Journal für Luxus, ...
- Jahrgang 28
- Juni
- Erklärung der Kupfe...
Erklärung der Kupfertafeln 16--18. Taf. 16: Diese Dame trägt eine Robe von gestreiftem seidenem Zeuch, von neuester Façon. Die Garnirung besteht aus mehreren Reihen Blättern von rothem und weißem Atlasband.
Taf. 17: Pommier. So nennt man in Paris eine Art von Ruhebett, welches nur eine sich sanft zurückbiegende Seitenlehne hat, und auf dem man sitzend bequem die Füße ausstrecken kann.
Taf. 18: Die schönen Nähterinnen nach Guido Reni. [Kupferstich von G. Ottaviani. Gestochen von Mriz [vermutl. Moritz] Müller nach Reni. - [Mit e. Nachbemerkung zu der in Nr. 7901 wiedergegebenen Erzählung von J. F. Marmontel].
Inhalt.
- Author
- Mentioned person
- Assumed author
- size
-
S. 384--[386]:
- keyword(s)
-
Ameublement; Ruhebett, Pariser
Bett, Betten; Pariser; (Kupfertafel vorhanden)
Gemälde
Kupferstiche; (Kupfertafel vorhanden)
Kupfertafeln
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe von gestreiftem Zeuch
Näherinnen; (Kupfertafel vorhanden)
Pommier (Pariser Ruhebett); (Kupfertafel vorhanden)
Robe (Damenmode); von gestreiftem Zeuch; (Kupfertafel vorhanden)
Ruhebett; (Kupfertafel vorhanden)
Seide, Seidenkleidung; (Kupfertafel vorhanden)
Stoff, Stoffe (Mode)
Weibliche Kleidung