• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
  1. A-Z
  2. Allgemeine Literatu...
  3. Jahrgang 1792
  4. Band 1 : Numero 1 -...
  5. Numero 28
  6. Brandes, Johann Chr...
  1. Weiter »
Brandes, Johann Christian: Sämtliche dramatische Schriften / Johann Christian Brandes. - Hamburg : Selbstverl. ; Leipzig : Dyk Bd. 7-8. - 1791
Reviewed work

Der Graf von Olsbach oder die Belohnung der Rechtschaffenheit

Der Hagestolze oder: Wie mans treibt, so gehts

Der Landjunker in Berlin oder Die Ueberlästigen

Die Irrthümer

Die Komödianten in Querlequitsch

Die Übereilung

Hans von Zanow oder der Landjunker in Berlin

Histoire Du Chevalier Des Grieux, Et De Manon Lescaut

Journal des Luxus und der Moden

Les Caractères de Thalie, ou l'inquiet, l'étourderie, les originaux

Miß Fanny, oder: Der Schiffbruch

Miss Sara Simpson

Ottilie

Title of reviewed work

Sämtliche dramatische Schriften

Title according to orginal

Hamburg, auf Kosten des Vf.: Sämtliche dramatische Schriften von Joh. Christian Brandes, siebenter und achter Band, (jedes Stück ist einzeln paginirt) 1791. 8°

Publisher of reviewed work

Dyck

Selbstverl.

Mentioned person

Diderot, Denis

Fagan, Barthélemy Christophe

Kotzebue, August von

Lessing, Gotthold Ephraim

Prévost D'Exiles, Antoine François

Schröder, Friedrich Ludwig

Shakespeare, William

Author of reviewed work

Brandes, Johann Christian

reviewed work
1791
reference

Enth.: Ottilie ("nach dem eignen Geständnis des Vf. ist dies nur eine Kopie der Miss Sara Sampson von Lessing"), Der Hagestolze, oder, wie man es treibt, so gehts, Die Irrthümer ("eine freye Nachbildung von dem zweyten Act der Characteres de Thalie des Fagan", den dieser l'Etourderie [Les Caractères de Thalie, ou l'inquiet, l'étourderie, les originaux] betitelt, [...] (Eine englische Nachahmung davon hat Herr Schröder 1790 unter dem Titel: die Uebereilung verdeutscht"), Der Schiffbruch (dem "der Vf. den Manon Lescaut des Abentheuerlichkeit liebenden Prevo[s]t zum Grunde gelegt hatte"), Der Landjunker in Berlin, oder, die Ueberlästigen ("1785 unter dem Titel Hans von Zanow erschienen"), Die Komödianten in Querlequitsch. - Hinweis auf eine Anzeige von einer Aufführung des "Grafen Olsbach" im Modejournal ["Journal des Luxus und der Moden"] und den veränderten "theatralische[n] Geschmack der Deutschen" (erwähnt: Diderot, Shakespeare, Kotzebue).

size

217-220

Annotation

32++

"Gattung" Allgemeine Literaturzeitung
Rezension
rubric
Schoene Künste
Notationen
14.8.3.3.2. Für das Theater 2745a-3372, 3269-3956, 2411-2926
Gattung des rezensierten Werkes
Drama; Sammlung