• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
  1. A-Z
  2. Allgemeine Literatu...
  3. Jahrgang 1791
  4. Band 4 : Numero 265...
  5. Numero 271
  6. Tasso, Torquato: D...
  1. Weiter »
Tasso, Torquato: Das befreyte Jerusalem : ein episches Gedicht in 20 Gesängen ; Nach dem Italiänischen des Torquato Tasso. - Leipzig : Dyk Th. 1. - 1791
Title of reviewed work

Das befreyte Jerusalem : ein episches Gedicht in 20 Gesängen

Reviewed work

Aeneis

Deutsche Monatsschrift

Doolin von Maynz

Oberon : ein Gedicht in vierzehn Gesängen

Odyssee

Title according to orginal

Leipzig, in der Dykischen Buchh.: Das befreyte Jerusalem. Erster Theil. 1791. 304 S. 8°

Publisher of reviewed work

Dyck

Mentioned person

Adelung, Johann Christoph

Alxinger, Johann Baptist von

Ennius, Quintus

Haen, Anton de

Hagedorn, Friedrich von

Heinse, Wilhelm

Koppe, Johann Friedrich

Kramer, Karl

Nicolay, Ludwig Heinrich von

Petrarca, Francesco

Uz, Johann Peter

Vergilius Maro, Publius

Werder, Diederich von dem

Wieland, Christoph Martin

Translator

Manso, Johann Caspar Friedrich

Author of reviewed work

Tasso, Torquato

reviewed work
1791
reference

Erwähnt: Dietrich von dem Werder, Koppen, Heinse (frühere Übersetzer des rez. Werkes; die vorliegende Übersetzung stammt von Manso), Karl Kramer, "Deutsche Monatsschrift", Wieland, Uz, Hagedorn, Adelung. - Die Vorgehensweise Mansos vergleicht Rez. mit derjenigen Alxingers im "Doolin [Doolin von Maynz]". - Außerdem genannt: "Oberon [Oberon : ein Gedicht in vierzehn Gesängen]", Nicolai, die "Odysse", Petrarca, Virgil und die "Aeneis", Ennius, von Haen.

size

49-55

keyword(s)

Italienisch

Literatur

Annotation

32++ quelle NA: gbv, nV enctaf prüfen

"Gattung" Allgemeine Literaturzeitung
Übersetzungsrezension
rubric
Schoene Künste
Notationen
14.8.3.3.1. Ausser dem Theater 1256-2744, 1471-3268, 835-2410
Gattung des rezensierten Werkes
Epos